Der Schutz der Privatsphäre der Nutzer unserer Website ist uns sehr wichtig. Unsere Inhalte können ohne Registrierung genutzt werden, wir können jedoch branchenübliche Technologien einsetzen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern, und zu diesem Zweck Daten sammeln. In einigen Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Wenn wir (oder Dritte in unserem Auftrag) personenbezogene Daten erheben und verarbeiten, halten wir uns an die Anforderungen des Schweizerischen Datenschutzgesetzes.
WELCHE DATEN SAMMELN WIR UND ZU WELCHEM ZWECK?
Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Unser Webserver speichert jedoch temporär Informationen über Zugriffe der Nutzer. Es handelt sich dabei um die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, den Namen und die URL der abgerufenen Datei, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), den verwendeten Browser, das Betriebssystem des verwendeten Computers und den Namen des Zugangs-Providers des Nutzers. Wir verwenden diese Daten für einen reibungslosen Verbindungsaufbau, die komfortable Nutzung der Website, die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie für sonstige Verwaltungs- und Marketingzwecke.
WIE VERWENDEN WIR COOKIES AUF UNSERER WEBSITE?
Um unser Angebot zu optimieren, verwenden wir auf unserer Website Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website ermöglichen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass immer eine Warnung angezeigt wird, bevor ein Cookie installiert wird. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass die Website nicht oder nicht vollständig funktioniert. Die durch Cookies verarbeiteten Daten werden für die oben genannten Zwecke benötigt, um unsere berechtigten Interessen zu wahren.
WIE NUTZEN WIR WEB-ANALYSE-TOOLS?
Mit den nachfolgend aufgeführten Maßnahmen stellen wir die bedarfsgerechte Gestaltung und kontinuierliche Optimierung unserer Website sicher. Diese Maßnahmen ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Dies ist unser berechtigtes Interesse. Wir nutzen ggf. Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet Cookies, um zu analysieren, wie Sie die Website nutzen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse in der Schweiz, in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Nutzer auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können der Erhebung der Daten durch Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie ein Deaktivierungs-Add-on für Ihren Browser installieren. Neben der Möglichkeit, das Deaktivierungs-Add-on zu installieren, gibt es eine weitere Möglichkeit, die Erfassung durch Google Analytics zu verhindern. Sie ist vor allem für Nutzer von mobilen Geräten interessant. Bitte klicken Sie auf diesen Link, um Google Analytics zu deaktivieren. Sie installieren damit ein sogenanntes Opt-Out-Cookie, das das Tracking von Daten auf der Website verhindert. Die Funktion bleibt erhalten, bis das Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Wurde das Opt-Out-Cookie gelöscht, genügt es, den Link erneut anzuklicken.
GEBEN WIR IHRE DATEN AN DRITTE WEITER?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung oder Erlaubnis dazu besteht, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder wenn die Weitergabe von Daten für die Abwicklung des Vertrages mit Ihnen notwendig ist.
WIE SICHER SIND IHRE DATEN?
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird das SSL-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt.
WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE DATEN?
Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf Ihrer Einwilligung und Widerspruch. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, können Sie dies bei uns oder der zuständigen Aufsichtsbehörde melden. Sie haben das Recht, unserer Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht oder die zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt.
WIE KÖNNEN WIR DIESE DATENSCHUTZHINWEISE ÄNDERN?
Wir behalten uns das Recht vor, diesen Datenschutzhinweis jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Letzte Überarbeitung Januar 2023.
WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Brunner Arbitration GmbH, Schweizerhof-Passage 7, Postfach, 3001 Bern, Schweiz.